Ob beim Sport, in der Freizeit oder überall, wo eine Brille schnell mal hinderlich werden kann, ist die Kontaktlinse die optimale Lösung. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Tageslinsen, Jahreslinsen, weichen und formstabilen Kontaktlinsen oder auch Speziallinsen.
Prinzipiell ja, denn der Anpasser kann mit dem Kunden aus der Vielzahl der Möglichkeiten die sinnvollste Kontaktlinse auswählen bzw. Maßschneidern. Auf Individuell liegt der Schwerpunkt, denn unser Auge ist wie unser Fingerabdruck einzigartig. So muss jeder Kontaktlinsenabgabe eine umfassende Untersuchung und Erprobung von Kontaktlinsen vorausgehen. Schließlich möchte man die Katze ja auch nicht im Sack kaufen!
Bei Kindern sollten Kontaktlinsen immer nach Absprache mit dem Augenarzt angepasst werden. Von medizinischen Ausnahmen abgesehen, können Kontaktlinsen ab Vollendung des 14. Lebensjahres gut getragen werden. Regelmäßige Nachkontrollen aller 6 Monate sind dabei dringend zu empfehlen.
Altersmäßig gibt es keine Grenze der Verträglichkeit von Kontaktlinsen. In unserem Kontaktlinsenstudio begannen Kunden erst im Seniorenalter mit dem Linsentragen und sind heute begeisterte Linsenträger. Auch hier sind regelmäßige Nachkontrollen und gute Linsenhygiene unerlässlich und Garantie für eine gute Verträglichkeit.
Abgesehen von Tag und Nacht Linsen können die meisten Linsensysteme bei guter Pflege zwischen 10 und 16 Stunden am Tag getragen werden. Dabei sollte immer der Grundsatz gelten nicht so lang wie möglich - sondern so lang wie nötig! Unsere Augen sind über jede Möglichkeit der Entspannung dankbar und danken es Ihnen mit viel Freude am Linsentragen.
Seit 2002 gibt es von verschiedenen Herstellern KL zum Tag und Nacht tragen. Unbestritten sind die Vorzüge dieser Linsen in bestimmten Situationen, für Abenteuerurlaub, Segeltouren und anderes. Die Technologie dieser Linsen ist auch eine völlig Neue! Bei diesen Kontaktlinsen ist es besonders wichtig die vom Hersteller angegebenen Tragezeiten und Tauschrythmen der Linsen einzuhalten! Regelmäßige Kontrollen beim Kontaktlinsenanpasser sind auf Grund der Tragezeiten gerade bei diesen Linsen besonders wichtig.
Gerötete Augen sind ein Signal unserer Augenbindehaut, das am Auge etwas nicht stimmt. Das bedeutet KL nicht tragen und mit dem Kontaktlinsenanpasser Kontakt aufnehmen. Ist als Ursachen der Rötung eine defekte Linse ausgeschlossen muss ein Augenarzt das entzündete Auge begutachten.
Man bezeichnete Kontaktlinsen mit einer eingeschränkten Tragezeit und damit günstigerem Preis als Sportlinsen. Diese Linsen werden heute von so genannten Tauschsystemen - Kontaktlinsen abgelöst. Beginnend als Ein Tages Kontaktlinse bis zum jährlichen Tauschrythmus gibt es diese Systeme in allen Rhythmen der Linsenerneuerung, Welches System sinnvoll ist hängt von der Sportart, aber auch von der Häufigkeit der Betätigung und nicht Zuletzt vom Wunsch des Trägers selbst ab.
Das Material von "Weichen" Kontaktlinsen ist ein hydrophyler Kunststoff. Das heißt diese Linsen nehmen Flüssigkeit auf und können diesen speichern. Der Wassergehalt kann über 70 % betragen. Deshalb ist die Hygiene bei hydrophylen Linsen besonders wichtig. Diese Linsen dürfen nur mit den empfohlenen Pflegemitteln gereinigt und eingelagert werden. Änderungen bzw. Ergänzungen in der Pflege sollten mit dem Anpasser besprochen werden. Leitungswasser ist für diese Linsen Tabu!
"harte" Kontaktlinsen sind KL aus hydrophoben also Wasserabweisenden Linsenmaterialien. Die ersten Hydrophoben Linsen waren aus PMMA - Plexiglas. Heutige Linsenmaterialien bezeichnet man als hart - flexibel. Diese Linsen sind nicht nur sehr gut verträglich sondern weisen auch einen sehr hohen Sauerstofftransport auf, das bedeutet die Versorgung der Hornhaut mit Sauerstoff kann vollständig erfolgen.
1. Die Kontaktlinsenwerte, die in der Bestellung übermittelt wurden, stimmen mit den Informationen einer von einem Augenarzt oder Augenoptikermeister vorgenommenen Anpassung überein und sind nicht älter als ein Jahr. Die optimale Verwendung von Kontaktlinsen ist dann gegeben, wenn der Träger mit der Pflege und der Handhabung von Kontaktlinsen vertraut ist, und die notwendigen augenärztlichen Kontrollen regelmäßig wahrnimmt, um Augenschädigungen zu vermeiden.
2. Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass der Kontaktlinsenträger seine Augen mindestens alle sechs Monate durch einen Augenarzt oder Kontaktlinsen-Spezialisten überprüfen lassen sollte. Wenn der Träger die Kontaktlinsenmarke gewechselt hat, sollte er die Passform von seinem Augenarzt, Augenoptiker oder einem Kontaktlinsen-Spezialisten überprüfen lassen. Zu Risiken und Nebenwirkungen ist der Augenarzt oder Kontaktlinsen-Spezialist zu befragen und die Packungsbeilagen zu beachten.
3. Die Verträglichkeit der gelieferten Produkte liegt allein in der Verantwortung des jeweiligen Herstellers. Die Ware wird in ungeöffneter Originalverpackung des Herstellers geliefert. Für falsche Anwendung und Handhabung kann keine Haftung übernommen werden. Die jeweils angegebene Verwendbarkeitsdauer von Kontaktlinsen bezieht sich auf die erfahrungsgemäße Tragezeit. Um Beeinträchtigungen des Sehvermögens zu vermeiden, dürfen die in den Packungsbeilagen angegebenen Tragzeiten nicht überschritten werden. Sollten Augenreizungen auftreten, sollten Sie die Kontaktlinsen sofort entnehmen und ein Augenarzt aufzusuchen.
![]() |
Prüfen Sie vorab die richtige Wölbung der Linse. Nehmen Sie die Linse aus dem Behälter und legen sie auf eine trockene Fingerspitze. Sehen Sie von der Seite auf die Linsenkante, um festzustellen, ob sie richtig gewölbt ist. Sieht die Linse wie eine kleine Schüssel aus und ragt der Rand gerade nach oben, dann ist sie richtig gewölbt und kann direkt ins Auge gesetzt werden. |
![]() |
Wenn sich die Linse umstülpt sieht sie aus wie ein Teller und der Rand ist leicht nach außen geneigt. Mit etwas Übung erkennen Sie den Unterschied sehr schnell. Wenden Sie die Linse und spülen Sie diese mit der empfohlenen Flüssigkeit ab. |
Sind Ihre weichen Linsen so dünn oder "schwabbelig", dass sie sich beim Aufsetzen oft um die Fingerkuppe stülpen, statt sich zu lösen, oder rollen sie sich so zusammen, dass sie beim Auseinanderfalten manchmal einreißen? Dann hilft Ihnen unser spezieller Tipp. Nehmen Sie die Linse zwischen Daumen und Zeigefinger und geben einen Tropfen Optifree express auf jede Seite der Kontaktlinsenoberfläche. Bewegen und reiben Sie die Linse nun zwischen beiden Fingerkuppen so leicht hin und her, dass sich die ganze Flüssigkeit gleichmäßig über die Linse verteilt. Jetzt nehmen Sie die Linse in die andere Hand und trocknen die erste Hand mit einem fusselfreien Tuch ab. Setzen Sie dann die Linse auf den Zeigefinger der getrockneten Hand. Sie öffnet sich jetzt bzw. sitzt stabil auf der Fingerkuppe.
![]() |
![]() |
1. Waschen und trocknen Sie vor der Handhabung der Kontaktlinsen Ihre Hände.
2. Blicken Sie nach oben und legen Sie den Zeigefinger Ihrer arbeitenden Hand auf den Rand der Kontaktlinse und ziehen diese so nach unten von der Pupille weg.
3. Greifen Sie, ohne nach unten zu sehen, die Kontaktlinse dann mit Daumen und Zeigefinger. Benutzen Sie dabei nicht die Fingernägel.
4. Nehmen Sie dann die Kontaktlinse vom Auge ab, wobei Sie sie zwischen Daumen und Zeigefinger halten.
5. Reinigen Sie die herausgenommene Linse nun sofort nach Empfehlung Ihres Anpassers.
Kontaktlinsen müssen in Ländern mit anderen klimatischen und hygienischen Bedingungen sorgfältiger als zu Hause gepflegt werden. Daher sollte sich der Kontaktlinsenträger vor den Ferien überlegen, mit welchen Bedingungen auf der Reise und am Ferienort zu rechnen sind. Folgende Punkte sind dabei besonders zu beachten:
Ein ausreichender Vorrat an Reinigungs- und Aufbewahrungslösungen gehören in das Feriengepäck. Die Pflegemittel sind zwar in den meisten Ländern erhältlich, doch oft in veränderter Aufmachung und Name bzw. Verpackung können unterschiedlich sein.
Vor der Handhabung der Linsen die Hände mit Seife immer gut waschen, wenn möglich keine rückfettende Seife verwenden.
Ob Sonnenbaden mit geschlossenen Augen und gleichzeitiges Tragen der Kontaktlinsen zu vereinbaren sind, ist individuell sehr unterschiedlich und hängt von der Höhe des Sauerstoffbedarfes der Hornhaut sowie den getragenen Kontaktlinsen ab. Bei längeren, täglichen Tragezeiten als zu Hause, sollten die Linsen nicht den ganzen Tag, sondern intermittierend getragen werden, das heißt mit einer 2-stündigen Pause spätnachmittags.
Günstige Lesebrillen jetzt noch günstiger kaufen. Richtig sparen beim Kauf einer größeren Menge durch Staffelpreise.
© 2023 1A-sehen.de | * Alle Preise in EUR inkl. Mwst. zzgl. Versandkosten.
Hallo! Schön, dass Sie da sind.
Sie haben Fragen? Dann sprechen
Sie mit unseren Augenoptikern.
Mo. bis Fr. von 8:30 bis 16:00 Uhr